Fehlende oder unvollständige Impressumsangaben auf Websites oder Social-Media-Profilen können zu Abmahnungen und Bußgeldern von bis zu 50.000 € führen (§ 33 Digitale-Dienste-Gesetz, DDG). Wir zeigen Ihnen, welche Pflichtangaben laut § 5 DDG ins Impressum gehören – und worauf Sie unbedingt achten sollten.
1. Wer ist laut § 5 DDG impressumspflichtig?
Die Impressumspflicht gilt für alle geschäftlich betriebenen Onlineangebote, darunter:
- Unternehmenswebseiten
- Vereinswebseiten oder Seiten von öffentlichen Institutionen
- Onlineshops
- Social-Media-Profile (z. B. LinkedIn, Facebook, Instagram)
- Blogs mit kommerziellem Zweck
2. Pflichtangaben im Impressum laut § 5 DDG
Folgende Angaben müssen laut Digitale-Dienste-Gesetz enthalten sein:
des Unternehmens oder der verantwortlichen Person
Telefonnummer und E-Mail-Adresse
mit Registernummer und Registergericht (sofern vorhanden)
(wenn erforderlich)
z. B. bei freien Berufen wie Anwälten oder Steuerberatern
(USt-ID) oder Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.), falls vorhanden
gemäß § 5 DDG
3. USt-ID: Häufig vergessen, aber gesetzlich vorgeschrieben
Die Angabe der USt-ID ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 6 DDG Pflicht, sobald eine solche Nummer vergeben wurde.
Auch wenn sie selten genutzt wird:
- Die fehlende Angabe kann zu einer Abmahnung führen.
- Außerdem erleichtert sie Lieferanten und Geschäftspartnern die Rechnungsstellung, da keine separate Anfrage (z. B. per E-Mail) notwendig ist.
4. Bußgelder & Abmahnrisiko bei Verstößen gegen § 5 DDG
Wer gegen die Impressumspflicht verstößt, muss mit rechtlichen Folgen rechnen:
- Bußgelder bis zu 50.000 € (§ 33 DDG)
- Abmahnungen durch Mitbewerber oder Verbraucherschutzorganisationen
5. Impressum prüfen: Checkliste & Generatoren
Nutzen Sie diese Checkliste, um Ihr Impressum rechtssicher zu gestalten:
- ✔ Alle Pflichtangaben gemäß § 5 DDG enthalten?
- ✔ USt-ID angegeben (falls vorhanden)?
- ✔ Impressum auf allen genutzten Plattformen (z. B. Social Media) verlinkt?
- ✔ Angaben aktuell und vollständig?
6. Fazit: Impressumspflicht einfach umsetzen – Risiken vermeiden
Ein rechtssicheres Impressum ist Pflicht für jedes Unternehmen mit Onlineauftritt. Mit einem vollständigen, aktuellen Impressum vermeiden Sie Bußgelder und rechtliche Risiken – und signalisieren gleichzeitig Professionalität und Seriosität.
Fragen zur Impressumspflicht oder zum DDG?
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell zur rechtssicheren Umsetzung auf Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Kanälen.

